Neuer K&M - Standort in Isen
Drei Jahre ist es nun her, dass sich Michael Kreitinger, Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) aus Cham mit seinem Kollegen Klaus Maierhofer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus München, zur „Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Kreitinger & Maierhofer“ zusammenschloss. Jetzt steht mit Thomas Stangl in Isen ein weiterer Zusammenschluss bevor.
In den vergangen Jahren wuchs der Kundenstamm in Cham und München stetig an und die Büroräume der beiden Standorte sind bis auf den letzten Platz besetzt. Thomas Stangl, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Steuerberater aus Isen wird seine Einzelkanzlei nun in den Verbund einbringen und so entsteht zum 1. Januar 2018 die „K&M Kreitinger Maierhofer Stangl GmbH Steuerberatungsgesellschaft“. Als überregionale Kanzlei ist man ab sofort an den Standorten Cham, München und Isen tätig.
Thomas Stangl hatte nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre fünf Jahre lang in einer namhaften mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei in München gearbeitet und legte 2013 das Steuerberaterexamen ab. Vor drei Jahren machte sich der Isener dann nebenbei selbständig. 2016 wechselte Stangl zur Kanzlei Kreitinger & Maierhofer nach München, während gleichzeitig sein steuerberatendes Angebot in Isen mehr und mehr Anklang fand. Die erste Idee eines Zusammenschlusses formulierte vor ca. einem Jahr Michael Kreitinger: „Durch die Erweiterung haben wir nicht nur die Möglichkeit, Synergien im fachlichen Bereich zu gewinnen, sondern auch Kapazitäten und Engpässe im Personalbereich und Verbund abzudecken.“ Klaus Maierhofer sieht einen weiteren Vorteil am attraktiven Standort Isen, in dessen Umgebung interessante mittelständische Unternehmen angesiedelt sind. „Für diese sind wir genau der richtige Partner“, so Maierhofer.
Die Kanzlei setzt auf Digitalisierung
Doch welche Kriterien sind es, die die aufstrebende Steuerkanzlei zum „richtigen Partner“ machen? „Wir können unseren Mandanten die komplette Bandbreite von Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung anbieten und sind durch den Verbund auch in Spezialthemen wie z. B. internationale Steuerberatung bestens versiert. Zudem sind wir eine junge, moderne Kanzlei, die stark mit Digitalisierung arbeitet“, erklärt Thomas Stangl dazu. Tatsächlich birgt die Digitalisierung einige Vorteile für Unternehmer: Der digitale Belegaustausch über DATEV Unternehmen online und Secure Data Space, die Nutzung der SWOT Controlling-Software sowie die regelmäßigen Informationen über Neuregelungen im steuerlichen Bereich via Newsletter und Videobotschaft sind Beispiele dafür.
Steuer- und Rechtsberatung unter einem Dach
Für Privatpersonen und Unternehmer ist das Ringler-Haus in Isen – denn dort ist die Kanzlei untergebracht - aber nicht nur in steuerlichen Belangen eine gute Adresse: Frau Christiane Zollner ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht mit eigener Kanzlei in Viechtach und Cham sowie jahrelanger Erfahrung sowohl vor Gericht als auch in der Beratung. Zum neuen Jahr wird sie mit ihrer Kanzlei „Zollner Rechtsberatung“ auch am Standort in Isen für zivilrechtliche Fragen mit ihrer fachlichen Kompetenz zur Verfügung stehen.
Die Kombination von Steuer- und Rechtsberatung in einem Hause, hat sich in den letzten Jahren bereits in Cham bewährt, da sich die beiden Fachrichtungen in vielen Fällen überschneiden. Mandanten finden in Christiane Zollner eine Vertrauensperson bei Fragen zur Unternehmensgründung, zum Arbeitsrecht, bei Vertragsentwicklung und -prüfung sowie bei Rechtsstreitigkeiten und Unternehmensnachfolge. Des Weiteren zählt das Erbrecht zu ihren Fachgebieten. Da in Isen bereits mehrfach Anfragen für diese Bereiche eingingen, freut sich Thomas Stangl über diese Zusammenarbeit besonders: „Damit können wir eine umfassende, interdisziplinäre Beratung gewährleisten!“
Kleines Team und Büroräume mit Entwicklungspotenzial
Längst ist Thomas Stangl nicht mehr alleine in seinen Kanzleiräumen. Seit Juli dieses Jahres unterstützt ihn eine Steuerfachangestellte sowie eine Verwaltungskraft bei seiner Arbeit. Pünktlich zum Jahreswechsel sollen zusätzliche Räume zum Bezug fertiggestellt sein und eine Steuerberaterin wird zum Team hinzustoßen. Insgesamt bieten die Räumlichkeiten in der neuen Niederlassung Platz für acht Mitarbeiter.
Ein Trio mit Bodenhaftung
Derzeit sind im Verbund 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen wächst weiter. Bei all dem Erfolg hat das Trio an Bodenständigkeit nicht verloren, die wohl auch durch die Verwurzelung jedes Partners mit der jeweiligen Heimat zu begründen ist. Nach wie vor hat eine Devise Vorrang:
„Bei uns steht der Mandant im Mittelpunkt. Mit ihm sind wir in direktem Kontakt und auf Augenhöhe, egal ob Privatperson oder Unternehmer.“
Flexibel, souverän und zielführend – in Cham, München und jetzt auch in Isen.
v.l.n.r.: Klaus Maierhofer, Thomas Stangl und Michael Kreitinger
zurück zur Übersicht