Kreitinger & Maierhofer übernimmt Kanzlei in Bad Kötzting
Drei Standorte gibt es aktuell schon: Cham, München und Isen. Zum 1. Januar 2020 kommt nun ein vierter hinzu. Die Kanzlei Kreitinger und Maierhofer (K&M) übernimmt die KK Steuerberatungsgesellschaft aus Bad Kötzting und kratzt damit an der 100-Mitarbeiter-Marke. Die Beteiligten erzählen, wie es dazu kam und was sich in Zukunft ändern wird.
Seit der Gründung im Jahr 2011 ist K&M rasant gewachsen. 2015 eröffnete der Standort in München, 2018 folgte der Standort Isen. Jetzt kommt Bad Kötzting dazu. Der Grundstein für die Übernahme wurde bereits in der ersten Jahreshälfte gelegt. Schnell stand für beide Seiten fest: Das passt prima. Kurt Kühlmeyer, der gemeinsam mit seiner Schwester Annette Auzinger die KK Steuerberatung führt, sagt: „Obwohl wir es nicht eilig hatten, ist es relativ schnell zu einem Abschluss gekommen“ – und seine Schwester fügt hinzu: „Ich hatte von Anfang an ein gutes Bauchgefühl“. Das kann Michael Kreitinger nur bestätigen: „Der Kaufprozess ist sehr harmonisch verlaufen und wir haben uns sofort gut verstanden – und freuen uns jetzt total auf die Zusammenarbeit.“
Kurt Kühlmeyer und Annette Auzinger, die seit 1989 ihre Kanzlei führen, haben sich aus Altersgründen auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht und sind froh, dass es nun für Kanzlei und Mitarbeiter weitergeht. „Die Steuergesetze und alles, was damit zusammenhängt, werden immer komplexer“, sagt Auzinger. „Man ist mehr und mehr gezwungen, den Sachverstand in eine Richtung zu bringen.“ Kühlmeyer ergänzt: „Ein Wald- und Wiesensteuerberater hat heute kaum eine Überlebenschance. Man sieht’s rundum, dass eine Konzentration stattfindet. Für die vielen Spezialgebiete, die es bei uns gibt, braucht man einfach mehrere Spezialisten.“
Unterschiede machen es interessant
In diese Pläne passt K&M ideal. Michael Kreitinger freut sich sehr auf die neuen Herausforderungen: „KK trennt sich im fachlichen Bereich nur unwesentlich von unserem Geschäftsfeld. Der Unterschied liegt eher in unserem starken Fokus auf Beratung und Digitalisierung. Es ist unsere Aufgabe, die Prozesse in Bad Kötzting auf unser Digitalisierungslevel zu bringen.“ Klaus Maierhofer bestätigt dies: „Trotz der großen und wichtigen Schnittmengen, die wir im sogenannten Mindset haben, sind gerade die Unterschiede das Interessante, wovon beide Seiten sehr gut profitieren können – und der Nährboden, auf dem Innovation entstehen kann“.
Bad Kötzting war für K&M deshalb interessant, weil die Stadt im Landkreis Cham eine sehr alte Tradition hat. „Unabhängig davon habe ich persönlich ein Faible für Bad Kötzting“, lacht Michael Kreitinger. Er erhofft sich eine noch größere Strahlkraft im Landkreis, die vor allem in puncto Mitarbeitersuche wichtig wird. Apropos Mitarbeiter: Aktuell hat K&M 70 Mitarbeiter, davon 47 in Cham, 16 in München und sieben in Isen. Die Belegschaft von KK wird komplett übernommen werden. Damit kratzt die Kanzlei bald an der 100-Mitarbeiter-Marke. Das bringt natürlich einige Veränderungen mit sich – aber vor allem intern: Das Gute daran: „Rein vom Dienstleistungsangebot können wir jetzt noch vollumfänglicher agieren“, sagt Michael Kreitinger. „Wir haben jetzt schon eine hohe Mitarbeiter-Kapazität, die nochmal zunimmt. Da können wir noch schneller auf Aufträge reagieren.“
Und das Wachstum von K&M geht weiter: Der Chamer Standort in der Schwanenstraße wird schon bald um ein neues Gebäude erweitert und auch in München steht ein Umzug an.
Foto: Christoph Ruhland
zurück zur Übersicht