Digital schon in der Ausbildung
Mit Konstantin Krämer beendete ein weiterer Auszubildender seine Ausbildung als Steuerfachangestellter. Bereits in der Ausbildung übernahm er Verantwortung im Bereich IT & Digitalisierung. Ein Weg, den er auch weiterhin fortsetzen wird, wie er verrät.
Der Weg von Konstantin Krämer bei K&M begann im Jahr 2016 ursprünglich wie für jeden Azubi. Die Grundlagen der Lohn-/ Finanzbuchhaltung und Einkommensteuererklärung mussten erlernt sowie vorbereitende Tätigkeiten für die Jahresabschlusserstellung durchgeführt werden und standen tagtäglich auf dem Programm. Als digitale Kanzlei mit mehreren Standorten spielt bei K&M der digitale Beleg- und Datenaustausch zwangsläufig schon immer eine große Rolle.
Bereits im ersten Lehrjahr wurde der inzwischen frisch gebackene Steuerfachangestellte zum internen IT-Beauftragen berufen und kümmerte sich fortan um die in diesem Bereich anfallenden Aufgaben. Im Rahmen der offiziellen Verabschiedungsfeier der Steuerberaterkammer in der Stadthalle in Fürth blickte Kanzleiinhaber Michael Kreitinger positiv auf die vergangenen drei Jahre zurück: „Konstantin hat sich von Beginn an als extrem wissbegierig gezeigt und seine Affinität zur IT hat uns erst auf diese Idee gebracht.“
Zertifizierung zum „Digitalen Finanzbuchhalter“
Der Weg von ihm ist nach der Ausbildung noch lange nicht beendet, denn in Absprache mit der Kanzlei wird er bereits im Herbst 2019 den Weiterbildungslehrgang zum zertifizierten, digitalen Finanzbuchhalter starten. „Wir wurden erst kürzlich als digitale Kanzlei 2019 ausgezeichnet. Der Werdegang von Konstantin spiegelt daher auch unser Kanzleibild hervorragend wider“, sieht auch Kanzleiinhaber Kreitinger den Lehrgang als nächsten logischen Schritt an.
Wir konnten mit dem ehemaligen Azubi ein kurzes Interview hinsichtlich seines Werdegangs führen:
K&M: Hallo Konstantin. Wie kam es eigentlich dazu, dass du schon während der Ausbildung mit dem Thema IT/Digitalisierung beauftragt wurdest?
Konstantin Krämer: Das war relativ spontan. Zuvor hatte ein Kollege die gesamte IT bei uns betreut und da ich privat auch schon immer Interesse an diesem Bereich hatte, wollte mich die Kanzleileitung als Backup aufbauen. Das alles ging dann relativ schnell und bereits im ersten Lehrjahr wurde ich hier stark mit eingebunden. Am Ende war ich intern dann sogar einer der Hauptansprechpartner in diesem Bereich.
Wie kann man sich denn solche typischen Aufgaben in diesem Bereich vorstellen?
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und gehen vom PC-Support vor Ort, der Bearbeitung von DATEV-Themen, dem ständigen Austausch mit unserem EDV-Partner, bis hin zur Unternehmen Online Betreuung für die Kanzlei selbst sowie Mandanten. Daraus resultieren auch immer wieder Spezialthemen wie die Einrichtung von DATEV-Connect als Schnittstelle zwischen Warenwirtschaft und DATEV oder auch das Thema DATEV-Zahlungsverkehr in Verbindung mit Kreditinstituten.
Und inwiefern hat dir die IT-Betreuung auch in deiner fachlichen Arbeit weitergeholfen?
Es hilft einfach die digitalen Abläufe besser zu verstehen, was das Arbeiten in einer digitalen Kanzlei wie K&M einfacher macht. Es spart zudem auch noch Zeit in der täglichen Arbeit.
Was hat dir dann allgemein während der Ausbildung (in der Kanzlei) am meisten Freude bereitet?
Mir hat es extrem gefallen mit allen Kollegen auch standortübergreifend zusammenarbeiten zu können. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt, denn das gesamte Kanzleiteam war immer aufgeschlossen und zu jeder Zeit hilfsbereit. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich meiner Einschätzung nach bereits im Azubi-Alltag in der Kanzlei mehr Verantwortung übernehmen durfte als die meisten meiner Mitschüler in der Berufsschule. Die Tatsache, dass ich nach der Ausbildung übernommen wurde, freut mich daher umso mehr.
Nach der Ausbildung geht es für dich direkt weiter mit dem Lehrgang zum zertifizierten, digitalen Finanzbuchhalter. Was erhoffst du dir dadurch und warum ist das der nächste logische Schritt für dich?
Ich will mich beruflich kontinuierlich weiterentwickeln, wofür die Branche extrem viele Möglichkeiten bereithält. Desweiteren deckt der Lehrgang sowohl den IT-/ Digitalisierungs-Part als auch die fachliche Komponente ab. Da Digitalisierung heutzutage und gerade in unserem Berufsfeld immer wichtiger wird, ist das für mich eine tolle Chance, die mir die Kanzlei ermöglicht. Mein Ziel ist es, dort mein Wissen zu vertiefen und weiter auszubauen.
Ausbildung bei K&M in Cham, Müchen oder Isen
Willst auch Du Deine Ausbildung bei uns starten - womöglich sogar auch mit zusätzlichem IT-/ Digitalisierungsschwerpunkt? Dann zögere nicht, Dich bei uns für das kommende Ausbildungsjahr 2020 zu bewerben.
Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d)
Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) - Inklusive IT-/Digitalisierungsschwerpunkt
Foto: K&M
zurück zur Übersicht